DeB-AT
Projektlangtitel
Detektion und Ausschleusung von Batterien aus gemischten Abfällen mittels Sensorik und künstlicher Intelligenz
Projektbeschreibung
Das FFG-geförderte Forschungsprojekt DeB-AT befasst sich mit der Detektion und Ausschleusung des Störstoffes - Batterien in gemischten Abfällen mittels optischer Sensorik und künstlicher Intelligenz. In Kooperation mit der SAMsoric GmbH und Müllex-Umwelt-Säuberungs-GmbH beabsichtigt der Lehrstuhl AVAW den kontinuierlichen Wissensaufbau in den Bereichen der KI-gestützten Bildverarbeitung.
Hintergrund und Problematik
Die Steigerung der jährlichen Entsorgungsmengen von Alt-Batterien, insbesondere von Lithiumbatterien, und die Zunahme von Bränden in Abfallbehandlungsanlagen fordert weitere Innovationen in den Bereichen der Brandverhütung. Neben der Wahrung des ökonomischen Anlagenbetriebes (Stichwort – Versicherungswürdigkeit) und der Schutzwirkung von ArbeitnehmerInnen im Arbeitsablauf stellt der Verlust des Ressourcenpotentials von Batterien eine Herausforderung im Hinblick einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft dar.
DeB-AT
Das Projekt DeB-AT strebt eine grundlegende Analyse der Produktvielfalt von Batterien bezogen auf die Erscheinungsform (Bautyp, Größe, etc.) an, um die notwendigen Anforderungen an die optische Sensorik und Hardware zur Detektion von Batterien in gemischten Abfallströmen zu prüfen. Weiters werden Entwicklungen in den Bereichen der KI-gestützten Bildverarbeitung erarbeitet, um ein gezieltes Ausschleusen von Batterien aus gemischten Abfallströmen zu ermöglichen. Im Fokus des Forschungsprojektes steht die Entwicklung eines Labor- bzw. Technikumsdemonstrators.
Projektziele
- Identifikation der störstoffrelevanten Batterietypen
- Erforschung des Detektionsverhaltens von Batterien mittels Sensorik und künstlicher Intelligenz
- Analyse von Ausschleusungstechnologien zur Störstoffabtrennung
- Demonstrator im Technikums- bzw. Labormaßstab
Fördergeber
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Projektpartner
Sie können dem Projektverantwortlichen Herrn Dr. Thomas Nigl mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.
Thomas Nigl
Dipl.-Ing. Dr.mont., BSc.
Arbeitsgruppenleiter
Telefon: +43 3842 / 402-5124
Mobil: +43 676 / 84 53 86-824
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: