Home
www.avaw-unileoben.at
IU (Webseite) Facebook Instagram YouTube Podcast
Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft // Montanuniversität Leoben
Navigation

Forschung

Avaw Forschung 6111 2  Avaw Forschung 6242 2  Avaw Forschung 6125 2  Avaw Lehre 6025 2 2

 

Der Lehrstuhl AVAW führt in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und der Behörde praktische Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf den Gebieten Altlasten und Deponietechnik, Abfallwirtschaft und Entsorgungstechnik, Umweltmanagement und Ökobilanzierung sowie der Umwelt- und Prozessanalytik durch.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unseren Arbeitsgruppen (AGs), unseren Partnern und zu den Veröffentlichungen unserer Lehrstuhlmitarbeiter.

 

 

 

 

AG "Abfallverfahrenstechnik"

Die Forschungsgruppe "Abfallverfahrenstechnik" beschäftigt sich mit vernetzten Recycling- und Verwertungsprozessen zur Erreichung höher … weiterlesen ›

AG "Digitale Abfalltechnik"

Die Arbeitsgruppe „Digitale Abfalltechnik“ beschäftigt sich mit der Erforschung sensorgestützter Sortierung und Stoffstromanalys … weiterlesen ›

AG "Future Waste & Abfallwirtschaft"

Abfallwirtschaft Die Arbeitsgruppe „Future Waste & Abfallwirtschaft“ beschäftigt sich vorrangig mit systemisch orientierten Frag … weiterlesen ›

AG "Methoden und Umweltanalytik"

Im Umweltbereich existieren eine Vielzahl an Normen und Verordnungen mit detaillierten Vorgaben für die Probenahme, Probenaufbereitung und Analys … weiterlesen ›

AG "Umweltsanierung und mineralische Abfälle"

Die Arbeitsgruppe "Umweltsanierung und mineralische Abfälle" beschäftigt sich mit mineralischen Nebenprodukten und Abfällen (Aschen, Sc … weiterlesen ›

Publikationen

Publikationen

Hier finden Sie die Publikationen der Lehrstuhlmitarbeiter:   … weiterlesen ›

Firmen- und Forschungspartner

Firmen- und Forschungspartner des AVAW

Der Lehrstuhl AVAW pflegt intensive Kontakte mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Diese Kooperationen führen dazu, dass interessante F&a … weiterlesen ›
Fenster schließen
Forschung