Home
www.avaw-unileoben.at
IU (Webseite) Facebook Instagram YouTube Podcast
Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft // Montanuniversität Leoben
Navigation

ZEROS

Projektlangtitel

Zerstörung organischer Schadstoffe in Wässern mittels innovativer Verfahrenskombinationen

 

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Projekts ZEROS wird die Eignung des ferrodecont®-Verfahrens (Wasserreinigung Fließbettreaktor mit Fe(0)) auf den Abbau organischer Schadstoffe getestet und dieses ggf. adaptiert und/oder mit folgenden anderen Verfahren kombiniert:

  1. Einsatz ultravioletter Strahlungsquellen
  2. Einsatz einer Elektrolysezelle mit Diamantelektrode
  3. ggf. weitere Verfahren

 

Abbildung Zeros
Projektskizze ZEROS

 

Projektergebnis

Alternatives Pump&Treat-Verfahrens zum Abbau organischer Schadstoffe, die nur eingeschränkt an Aktivkohle adsorbiert werden können.

 

Fördergeber

Logo Lebensministerium 3 Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Logo Kpc Kommunalkredit Public Consulting GmbH

 

Projektpartner

Logo Ferrodecont 4 ferroDECONT GmbH

Logo Proaqua 1 pro aqua Diamantelektroden Produktion GmbH

Logo Ecocan EcoCan GmbH

Logo Envionix 1 envionix engineering GmbH

 

Publikationen

Sedlazeck, K.P.; Vollprecht, D.; Müller, P.; Mischitz, R.; Gill, J.; Trois, W.; Maunz, I.; Frate, R.; Mann, O.; Wruss, K. (2019): Decomposition of dissolved organic contaminants by combining a boron-doped diamond electrode, zero-valent iron and ultraviolet radiation. Chemosphere 217, 897-904.

 

 

Sie können dem Arbeitsgruppenleiter Herrn Dr. Philipp Sedlazeck mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

Philipp Sedlazeck

Philipp Sedlazeck

Dr.mont., M.Sc.
Arbeitsgruppenleiter

Telefon: +43 3842 / 402-5111
Mobil: +43 676 / 84 53 86-5111
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: philipp.sedlazeck@unileoben.ac.at

 
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
 

Wenn Sie möchten, können Sie uns auch eine Nachricht mitsenden...

 
 

Bitte alle mit Pflichtfeld gekennzeichneten Felder ausfüllen

Fenster schließen
ZEROS