Throughput Rate
Projektbeschreibung
Die Müllex-Umwelt-Säuberungs GmbH beschäftigt sich mit der Abfuhr, Behandlung und Verwertung von nicht gefährlichen und gefährlichen Abfällen. Das Unternehmen betreibt eine Anlage zur Aufbereitung von Ersatzbrennstoffen (EBS). Als Inputmaterial für die EBS-Anlage für hochkalorische EBS werden Sortierreste aus der Leichtverpackungs (LVP)-Sortierung eingesetzt, welche in Ballen angeliefert werden.
Diese Anlage soll mit maximalem Durchsatz betrieben werden, wobei eine akzeptable Wertstoffausbeute mit entsprechend hoher Reinheit zu erzielen ist. Dabei soll die Anlage zukünftig, abhängig von der Zusammensetzung des Inputmaterials, selbst einen entsprechenden Durchsatz anhand einer auf NIR-Technologie basierenden sensorgestützten Sortiermaschine einstellen, um die Anforderungen bezüglich Ausbringung und Reinheit zu erfüllen.
Projektdauer
22.10.2020 – 22.10.2021
Projektziele
Das Projektziel des gegenständlichen Projekts „Throughput Rate“ ist die Erstellung von Datensätzen über Reinheit und Ausbringung abhängig von der Inputzusammensetzung und dem Durchsatz mittels sensorgestützter NIR-Technologie. Mihilfe dieser Datensätze kann für das Unternehmen anwendbares Wissen zur Verbesserung der Qualität des hergestellten EBS erlangt werden, um den Anlagenbetrieb ideal an das Inputmaterial anpassen zu können.
Der Nutzen für die Müllex-Umwelt-Säuberungs GmbH liegt in der Verbesserung der Qualität des in dieser Anlage hergestellten EBS-Produkts sowie einer Erhöhung der aufbereiteten Mengen, wenn sich anhand der generierten Datensätze zusammenhängende Algorithmen für eine Anlagenoptimierung hinsichtlich selbständiger Durchsatzeinstellung ableiten lassen.
In Abfallaufbereitungsanlagen gibt es derzeit noch keine derartigen Algorithmen, welche in Labor- oder Anlagenbetrieb mit realen Abfall entwickelt wurden, sodass ein Anlagenbetrieb bei gewünschter EBS-Outputqualität mit hierfür maximalen Durchsatz automatisch eingestellt wird.
In der Müllex-Anlage ist bisher keine sensorgestützte Sortierung zur Wertstoffausbringung aus der 3D-EBS-Fraktion installiert, die Projektergebnisse diesen daher im wesentlichen als Entscheidungsgrundlage für die Investition, um herausfinden zu können inwieweit man damit die Qualität der EBS-Produkte und die Durchsatzmengen der Anlage mit einer sensorgestützten Sortiermaschine und einem automatisierten Regelkreis für die Durchsatzeinstellung optimieren könnte. Die Produktqualität ist maßgeblich für den EBS-Preis und der Durchsatz ist die Menge, die jährlich aufbereitet werden kann. Beide Parameter sind daher die maßgeblichen für die Berechnung der Amortisationsdauer für die Investition in eine sensorgestützte Sortiermaschine.
Fördergeber
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Projektpartner
Sie können der Arbeitsgruppenleiterin Frau Dr. Alexia Tischberger-Aldrian mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

Alexia Tischberger-Aldrian
Dipl.-Ing. Dr.mont.
Arbeitsgruppenleiterin
Telefon: +43 3842 / 402-5116
Mobil: +43 650 / 86 62 00 1
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: alexia.tischberger-aldrian@unileoben.ac.at


Bitte alle mit gekennzeichneten Felder ausfüllen


