Recycling von Metallhydroxidschlämmen
Projektbeschreibung
Aus in der Metallverarbeitenden Industrie entstehende Metallbeizen, können durch Neutralisation Metallhydroxidschlämme gefällt und die darin enthaltenen Metalle recycelt werden. Derzeit wird der Schlamm nach einer Verfestigung unter Kosten deponiert. Im Zuge des Projekts geht es um die erlöswirksame stoffliche Verwertung von im Schlamm enthaltenen Metallen.
In dem von der FFG geförderten Projekt, wurden die Prozessparameter der Fällung einer Metallbeize aufgenommen und Proben über den Verlauf gezogen. Der erhaltene Hydroxidschlamm wurde in Hinblick auf eine stoffliche Verwertung auf Wert- und Störstoffe analysiert. Dann wurde der Kontakt mit potentiellen Verwertern gesucht und die Übernahmebedingungen diskutiert.
Projektziele
- Darstellung von Recyclingverfahren für Metallhydroxidschlämme
- Definition der Qualitätsanforderungen an die Metallhydroxidschlämme
- Erstellung einer Massenbilanz für die Fällung
Fördergeber
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Sie können dem Arbeitsgruppenleiter Herrn Prof. Roland Pomberger mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

Roland Pomberger
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont.
Lehrstuhlleiter Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft
Telefon: +43 3842 / 402-5150
Mobil: +43 676 / 84 53 86-700
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: roland.pomberger@unileoben.ac.at


Bitte alle mit gekennzeichneten Felder ausfüllen


