„MayRec“ – Recyclinganlage der Zukunft
Projektbeschreibung
Das Projekt befasst sich mit der Adaptierung der Ersatzbrennstoff-Aufbereitungsanlage der Anton Mayer GmbH, in welcher auch Maschinen der Komptech GmbH integriert sind, zu einer Recyclinganlage der Zukunft. Die stoffliche Verwertung der Kunststoffe soll dabei in den Vordergrund gerückt werden.
Es ist zu erwarten, dass eine Verfahrenssimulation neuer Varianten, Änderungen bei den Qualitäten der Output-Materialien ergibt, die in Versuchen mit mobilen Maschinen möglichst wirklichkeitsnah nachgestellt werden.
Augenmerk liegt außerdem auf der Gewinnung von Wertstoffen. Umso wichtiger ist eine gute Kenntnis der Abfallinhaltsstoffe, die durch aufwendige Sortierarbeiten gewonnen werden - siehe Abbildung.
Sortierter Gewerbeabfall in Fraktionen Kunststoff-Verpackungen, Restmüll, Papier, Holz und Metall (v.l.n.r.)
Projektziele
- Wechsel des Schwerpunktes der Anlage von der Herstellung von EBS (thermische Verwertung), zur Herstellung von Recycling-materialien (stoffliche Verwertung) nach den Vorgaben der EU-Abfallhierarchie.
- Entwicklung einer zukunftsorientierten Recyclinganlage in Kooperation mit Komptech GmbH und Mayer GmbH.
Projektpartner
Sie können dem Arbeitsgruppenleiter Herrn Prof. Roland Pomberger mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

Roland Pomberger
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont.
Lehrstuhlleiter Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft
Telefon: +43 3842 / 402-5150
Mobil: +43 676 / 84 53 86-700
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: roland.pomberger@unileoben.ac.at


Bitte alle mit gekennzeichneten Felder ausfüllen


