Innovationen in der Abfallsammlung Graz-Umgebung Ost
Projektbeschreibung
Im Zuge des Projektes InCol (innovations in waste collection) wurden im Laufe von sechs Workshops im Zeitraum Februar bis September 2018 Ideen zu Innovationen in der Abfallsammlung vorgeschlagen, entwickelt und diskutiert. Daraus entstand ein Konzept, welches vorsieht, drei Maßnahmen zur Zielerreichung Restabfallverringerung und Gewährleistung der Zufriedenheit zu erproben und durch eine Voher-Nachher-Datenerhebung in ihrer Wirkung zu dokumentieren.
Die Maßnahmen sind:
- Personalisierte Müllentsorgung in Mehrparteienwohnhäusern
- PAYT (Pay As You Throw)-Gebührensystem anstatt eines weitgehend pauschalierten Systems
- Intensivierung der Kommunikation vom Sammelpersonal zum Bürger
Allen Maßnahmen geht eine spezifische Standortbestimmung voraus, um im Nachhinein die Auswirkungen im Vergleich zur Zeit vor der Maßnahme prüfen zu können.
Restabfall, Papier und Bioabfall – betrachtete Fraktionen im Projekt InCol
Projektziele
- Umsetzung von Innovationen für die Abfallsammlung in Graz Umgebung
- Verringerung der Restabfallmenge
- Gewährleistung der Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Abfallwirtschaft
Fördergeber
Abfallwirtschaftsverband Graz Umgebung
Sie können dem Arbeitsgruppenleiter Herrn Prof. Roland Pomberger mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

Roland Pomberger
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont.
Lehrstuhlleiter Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft
Telefon: +43 3842 / 402-5150
Mobil: +43 676 / 84 53 86-700
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: roland.pomberger@unileoben.ac.at


Bitte alle mit gekennzeichneten Felder ausfüllen


