Home
www.avaw-unileoben.at
IU (Webseite) Facebook Instagram YouTube Podcast
Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft // Montanuniversität Leoben
Navigation

GreenRef

Projektlangtitel

Evaluierung potentieller Technologien für die Reduktion von CO2-Emissionen bei der Herstellung feuerfester Werkstoffe

 

Projektbeschreibung

Die keramische Industrie produziert sowohl durch die Verbrennung von Energieträgern als auch die Kalzinierung karbonatischer Rohstoffe CO2 in die Atmosphäre und trägt damit zum anthropogenen Treibhauseffekt bei. Die Speicherung und Verwertung von CO2 durch Karbonatisierung stellt einen vielversprechenden Ansatz zur Lösung dieses Problems dar. Im Rahmen des Projekts GreenRef arbeiten mehrere Lehrstühle der Montanuniversität Leoben gemeinsam mit dem Auftraggeber, der RHI Magnesita, an Technologien zur Karbonatisierung mineralischer Rohstoffe aus primären und sekundären Quellen.

Bild 7

 

Projektziele

Ziel des Projekts ist es, die Grundlagen für eine CO2-neutrale Erzeugung feuerfester Werkstoffe zu legen.

 

Auftraggeber

Rhi RHI Magnesita

 

Projektpartner

Geologie Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre der Montanuniversität Leoben

Mul Rohstoff Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie der Montanuniversität Leoben

Vtiu 2 Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes der Montanuniversität Leoben

Mul Ric Resources Innovation Center Leoben der Montanuniversität Leoben

 

 

Sie können der Projektverantwortlichen Frau Theresa Sattler, MSc mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

Theresa Sattler

Theresa Sattler

MSc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon: +43 3842 / 402-5138
Mobil: +43 676 / 84 53 86-838
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: theresa.sattler@unileoben.ac.at

 
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
 

Wenn Sie möchten, können Sie uns auch eine Nachricht mitsenden...

 
 

Bitte alle mit Pflichtfeld gekennzeichneten Felder ausfüllen

Fenster schließen
GreenRef