Fortschreibung Landesabfallwirtschaftsplan 2010
Projektbeschreibung
Das Projekt befasst sich mit der Fortschreibung des Landes-Abfallwirtschaftsplans 2010 (L-AWP). Dieser neue L-AWP wird nach der Veröffentlichung des Bundes-Abfallwirtschaftsplans, voraussichtlich im Juli 2017, evaluiert und fortgeschrieben (§ 5 Abs.3 StAWG 2004).
Der L-AWP hat eine Bestandsaufnahme des Abfallaufkommens, eine Darstellung der Behandlungsanlagen sowie eine Prognose der Entwicklung des Abfallaufkommens zu enthalten. Darüber hinaus sind Ziele und Strategien einer nachhaltigen Abfall- bzw. Ressourcenwirtschaft für die Steiermark fort- bzw. festzuschreiben.
Verantwortlich für die Fortschreibung ist der Bereich „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ der Abteilung 14 der Steiermärkischen Landesregierung. Hier werden die Ziele und Strategien des bisherigen L-AWP evaluiert, neue Rahmenbedingungen dokumentiert, abfallwirtschaftliche Daten gesammelt und alle Aktivitäten der Fortschreibung koordiniert.
Wissenschaftlich begleitet und mitverantwortlich gestaltet wird der neue L-AWP vom Lehrstuhl AVAW der Montanuniversität. Damit werden aus dem wissenschaftlichen Bereich abgeleitete Impulse in die Gestaltung des neuen L-AWP eingebracht und nach gemeinsamer Entscheidung mit der Abteilung 14 inhaltlich aufgenommen.
Das Projekt gliedert sich in die Erstellung der Grobstruktur, der Zusammenführung und Positionierung der Daten, der Redaktion der Kapitel und die Einarbeitung von Korrekturen und Ergänzungen in die Endfassung.
Projektziele
Die Ziele des Projektes umfassen:
- Genehmigungsfähiger Landes-Abfallwirtschaftsplan in der Neufassung 2017.
- Evaluierung der Ziele aus dem L-AWP 2010.
- Vision 2020 – nachhaltiges Ressourcenmanagement: Wo steht die Steiermark und welche Schritte sind dahingehend noch zu setzen?
- Formulierung von abfallwirtschaftlichen Strategien für 2030.
- Festlegung von kurz-, mittel- und langfristigen Zielen zur Strategieverfolgung.
Projektauftraggeber
Sie können dem Arbeitsgruppenleiter Herrn Prof. Roland Pomberger mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

Roland Pomberger
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont.
Lehrstuhlleiter Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft
Telefon: +43 3842 / 402-5150
Mobil: +43 676 / 84 53 86-700
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: roland.pomberger@unileoben.ac.at


Bitte alle mit gekennzeichneten Felder ausfüllen


