RecyMin – Recycling künstlicher Mineralfasern
Projektbeschreibung
Künstliche Mineralfasern (KMF) fallen bei Rückbaumaßnahmen von Gebäuden als Abfälle an. Aufgrund der ungünstigen deponietechnischen Eigenschaften stellt die Ablagerung von KMF auf Deponien ein Problem dar. Das Projekt RecyMin beschäftigt sich daher mit dem Recycling von KMF.
Projektziele
Das Projekt RecyMin verfolgt ein mehrstufiges Ziel:
- Weiterentwicklung bestehender Konzepte zur Konditionierung von KMF für die Deponierung durch Zerkleinerung und Agglomeration;
- Weiterentwicklung bestehender Konzepte zur Entwicklung eines Versatzproduktes aus KMF für den untertägigen Bergbau;
- Entwicklung eines Konzepts zum Einsatz von KMF als Ersatzrohstoff und/oder Zumahlstoff in der Zementindustrie;
- Entwicklung eines Konzepts zur Rückführung von KMF in die Mineralwollindustrie.
Fördergeber
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Projektpartner
Sie können der Projektverantwortlichen Frau Theresa Sattler, MSc mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

Theresa Sattler
MSc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +43 3842 / 402-5138
Mobil: +43 676 / 84 53 86-838
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: theresa.sattler@unileoben.ac.at


Bitte alle mit gekennzeichneten Felder ausfüllen


