MultiLayerDetection
Langtitel
Identifizierung von Mehrschichtfolien in der Kunststoffsortierung zur Steigerung der stofflichen Verwertung von Verpackungsfolienabfällen
Projektbeschreibung
Das stoffliche Recycling von Kunststoffen bedarf in den nächsten fünf Jahren sprunghafter Innovationen, um die EU-weit gesetzten umweltpolitischen Ziele zu erreichen. Das Ziel des Projektes ist die Erhöhung der Recyclingquote von Verpackungsfolien. In diesem Bereich kommen sowohl Einschicht- als auch Mehrschichtfolien zum Einsatz, wobei letztere mit dem Stand der Technik nicht rezyklierbar sind. Das Projekt zielt auf eine neue Sortiertechnik für Verpackungsfolien. Erreicht werden soll das durch den Einsatz von neuen Sensorsortiermethoden auf Basis von Naher-Infrarot-Spektroskopie, um bei Mehrschichtfolien eine Trennung von rezyklierbaren und nicht-rezyklierbaren Materialien herbeizuführen. Die gezielte Sortierung von Mehrschichtfolien ermöglicht dann eine neue Qualität des Rezyklates mit wesentlich verringerten Fremdstoffanteilen.
Projektziele
Das Projekt Multilayer Detection soll folgende Ziele erreichen:
- Analyse der derzeitigen End Of Life Situation von Mehrschichtfolien
- Erhebung der derzeit üblichen Qualität von Mehrschichtfolienrecyklaten
- Erkenntnisse über die derzeitige Zusammensetzung von Mehrschichtfolien
- NIR basierte Identifizierung von Mehrschichtaufbau und Materialzusammensetzung
- Methoden zur Optimierung der Erkennung von Mehrschichtfolien
- Durchführung von Sortierversuchen
Fördergeber
Projektpartner
Polymer Competence Center Leoben GmbH - PCCL
Sie können dem Projektverantwortlichen Herrn Dipl.-Ing. Gerald Koinig mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

Gerald Koinig
Dipl.-Ing.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +43 3842 / 402-5143
Mobil: +43 670 / 20 64 755
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: gerald.koinig@unileoben.ac.at


Bitte alle mit gekennzeichneten Felder ausfüllen


