Harmonisierung der Abfallwirtschaftskonzepte von acht BFI Standorten
Projektbeschreibung
Auf Grund der durchgeführten Ist-Stand-Erhebung zur derzeitigen Situation der innerbetrieblichen Abfallwirtschaft der technischen Ausbildungsstandorte des BFI Steiermark wurden Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet. Wichtigster Verbesserungsvorschlag ist hierbei der Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten für alle Standorte durch einen zu benennenden Abfallbeauftragten. Hierbei wurde für eine Anleitung zur Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzepts für jeden Standort erarbeitet.
Getrennte Sammlung von Massivholz, Holzplatten und Holzfurnier in der Holzwerkstätte (von links nach rechts)
Weiters werden Handlungsempfehlungen bezüglich Abfallvermeidung und Wiederverwendung, Quellensortierung von Abfall (Sortierung der Abfälle bereits an ihrem Anfallort), Lagerung und Entsorgung ausgesprochen.
Vorsammlung in der Holzwerkstätte
Letztlich folgte die Empfehlung, Kennzahlen zum Vergleich der Standorte, um die abfallwirtschaftliche Lage der einzelnen Standorte untereinander vergleichen zu können (Mengen- und Kostenindex).
Auftraggeber
Berufsförderungsinstitut Steiermark
Sie können dem Arbeitsgruppenleiter Herrn Prof. Roland Pomberger mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

Roland Pomberger
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont.
Lehrstuhlleiter Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft
Telefon: +43 3842 / 402-5150
Mobil: +43 676 / 84 53 86-700
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: roland.pomberger@unileoben.ac.at


Bitte alle mit gekennzeichneten Felder ausfüllen


