Recovery of Metals 2.0
Projektbeschreibung
Das Sondierungsprojekt "RECOMET" zur Untersuchung der Grundprinzipien der Rückgewinnung kritischer Metalle aus Abwässern mittels nullwertigem Eisen war ein voller Erfolg. Im Folgeprojekt RECOMET wurden die Erkenntnisse in Gesamtkonzept integriert und ein Funktionsnachweis auf Systemebene erbracht (Abbildung).
Projektskizze RECOMET 2.0
Projektergebnisse
Ergebnisse des Projekts RECOMET 2.0 sind:
- Funktionsnachweis des Gesamtsystems für die Rückgewinnung kritischer Metalle aus Industrieabwässern im Labormaßstab
- 53-fache Anreicherung von Molybdän entlang der Prozesskette
Vollprecht, D.; Plessl, K.; Neuhold, S.; Kittinger, F.; Öfner, W.; Müller, P.; Mischitz, R.; Sedlazeck, K.P. (2020) Recovery of Molybdenum, Chromium, Tungsten, Copper, Silver, and Zinc from industrial waste waters using zero-valent iron and tailored beneficiation processes. Processes. In Druck.
Fördergeber
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Projektpartner
Sie können dem Projektverantwortlichen Herrn Ass.Prof. Daniel Vollprecht mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

Daniel Vollprecht
assoz.Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +43 3842 / 402-5110
Mobil: +43 676 / 84 53 86-810
Fax: +43 3842 / 402-5102
E-Mail: daniel.vollprecht@unileoben.ac.at


Bitte alle mit gekennzeichneten Felder ausfüllen


