Herzlich Willkommen auf der Webseite des Lehrstuhls AVAW!

Produktion und Konsum ohne Abfall ist nicht möglich. Wir können aber durch moderne Abfallwirtschaft ein hohes Maß an Ressourceneffizienz und Umweltschutz erreichen. Dazu benötigt es unter anderem einen systemischen Ansatz, die Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette, konsequente Kreislaufführung von Stoff- und Energieströmen und technische Innovationen.

"Abfall als Rohstoff" zu nutzen ohne Schadstoffe unkontrolliert freizusetzen ist eine der Herausforderungen für Umwelttechniker:innen.

Mit unseren Partnern bearbeiten wir eine Vielzahl von Forschungsprojekten zu den Themen stoffliche und energetische Verwertung und umweltgerechte Behandlung. Umwelttechniker:innen mit ganzheitlichem Denken und Ingenieurswissen, die an der Montanuniversität Leoben ausgebildet werden, sind für diese Aufgaben bestens gerüstet.

Diese Webseite zeigt, welche Themenbereiche in Lehre und Forschung an unserem Lehrstuhl AVAW angeboten werden. Ich wünsche viel Spaß und Information.

 

Pomberger      AVAW

Prof. Roland Pomberger  

Leiter des Lehrstuhls für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft
Department für Umwelt- und Energieverfahrenstechnik
Montanuniversität Leoben 

Zero Waste Concept

Projektlangtitel

Zero Waste (Null-Abfall) Konzept für eine nachhaltige Autofabrik

Projektbeschreibung

Der Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft (AVAW) wurde eingeladen, an der Erstellung einer Konzeptstudie zum Thema Zero Waste in einem nachhaltigen Magna-Werk für Fahrzeugproduktion mitzuwirken. Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben bei Magna seit jeher einen großen Stellenwert und sind integraler Bestandteil der Firmenphilosophie. Durch diese Studie sollen die strategische Ausrichtung für nachhaltiges Handeln verfeinert und zusätzliche Potentiale für eine nachhaltige Fertigung aufgezeigt werden.

Unbenannt-1 13

 

Projektziele

  • Konzeptstudie zum Thema nachhaltige Produktion und Zero Waste
  • Aufzeigen von innovativen Lösungsansätzen im Bereich Abfallwirtschaft

 

Projektpartner

Magna 1 Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG

 

 

Sie können der Projektverantwortlichen Frau Dipl.-Ing. Bettina Rutrecht mit nachstehendem Formular gerne direkt eine Anfrage senden.

 

Bettina Rutrecht

Bettina Rutrecht

Dipl.-Ing.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der K1-MET GmbH

Telefon: +43 3842 / 402-2274
Mobil: +43 664 / 59 08 52 2
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zum Kontaktformular

Wissensbilanz AVAW

Der Lehrstuhl AVAW erstellt seit dem Jahr 2013 eine jährliche Wissensbilanz, in welcher nicht nur Daten und Fakten sondern auch...

 

Der Lehrstuhls für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft ist Teil des      Department   

Folgende Lehrstühle sind Teil des Departments:

 

Öffnungszeiten & Sekretariat

Mo-Do 08:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr
        Fr 08:00-11:30 Uhr